Ortung von elektronischen Störungen/Teilentladungen (Koronaeffekt)

Sichere Inspektion elektrischer Systeme mit Ultraschall

Elektrische Ausfälle stellen ein enormes Sicherheitsrisiko dar und können den Betrieb vollständig zum Erliegen bringen. Industrieanlagen benötigen für ihren Betrieb viel Energie, und genau wie die für die Produktion erforderlichen Maschinen können auch die elektrischen Systeme ausfallen. Wenn dies geschieht, stellt dies eine enorme Bedrohung für die Produktion und die Sicherheit aller Mitarbeiter in der Anlage dar. Die gleichen Gefahren drohen auch bei der Stromerzeugung und -verteilung.

Die Wichtigkeit der Wartung Ihrer elektrischen Systeme

Die Folgen eines Totalausfalls der elektrischen Anlage sind weitaus gravierender als die eines gewöhnlichen mechanischen Ausfalls. Sie können Geräte beschädigen, den Stromfluss unterbrechen und tagelange Ausfallzeiten verursachen, Arbeiter in der unmittelbaren Umgebung schwer verletzen oder töten und sogar das Stromnetz der Umgebung beeinträchtigen. Fehler in elektrischen Anlagen können durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen bereits im Frühstadium erkannt und somit verhindert werden, lange bevor es zu einer Katastrophe kommt.

Die Gefahren des elektrischen Lichtbogens

Laut NFPA ist ein Störlichtbogen „ein gefährlicher Zustand, der mit der Freisetzung von Energie durch einen elektrischen Lichtbogen verbunden ist. Sie können eine Reihe von Explosionen verursachen, die zwischen 5.000-35.000°F / 2.760-19.427 °C erzeugen. Die von diesen Explosionen erzeugte Energie reicht aus, um alle Personen in der Nähe der Explosion schwer zu verletzen oder zu töten.

Die Erkennung von elektrischen Fehlern in Anlagen, insbesondere von Lichtbögen, erfolgt am besten durch die Kombination von Infrarot- und Ultraschalltechnik. Beide Technologien haben ihre Stärken, wenn es um die Fehlererkennung geht, aber Ultraschall kann Fehler lange vor Infrarot erkennen.

Der früheste Weg zur Erkennung von Fehlern in elektrischen Systemen

Die Ultraschallprüfung kann sowohl an offen zugänglichen als auch an geschlossenen elektrischen Anlagen bei jeder Spannung durchgeführt werden. Elektrische Geräte wie Schaltanlagen, Transformatoren, Isolatoren oder Trennschalter und Spleiße können alle ausfallen, aber lange bevor sie es tun, können die Fehler entdeckt werden.

Im Gegensatz zur elektrischen Infrarot-Thermografieprüfung können Ultraschallgeräte Entladungen bereits im Frühstadium erkennen, lange bevor sie Wärme erzeugen.

Hier finden Sie Zubehör und Ersatzteile für SDT Ultraschall-Messgeräte

Ortung von elektronischen Störungen/Teilentladungen (Koronaeffekt)