
Messgeräte zur Ortung und Diagnose mit Ultraschall und Vibration
Warum Ultraschall?
Ultraschall gilt als erste Verteidigungslinie zum Auffinden von Defekten, die zum Ausfall einer Anlage führen können. Die ersten Anzeichen einer Veränderung des Betriebszustands einer Anlage werden in der Regel durch die Ultraschallfrequenzen angezeigt.
Erst wenn die Anlage eine schwerere Stufe der Verschlechterung erreicht hat, beginnen andere Technologien zur Überwachung des Anlagenzustands eine Rolle zu spielen. Für Planer ist es ein enormer Vorteil, ein möglichst großes Zeitfenster für die Bestellung von Teilen, die Planung von Ausfallzeiten und die Zuweisung von Arbeitskräften zu haben.

Luftverlust durch Leckagen bei Druckluft und die anfallenden Kosten (Beispielrechnung):
Loch Ø [mm] | Luftverlust bei 7 bar [l/min] | Luftverlust bei 10 bar [l/min] | Kosten pro Jahr bei 7 bar [Eur] | Kosten pro Jahr bei 10 bar [Eur] |
1 | 72 | 99 | 680 | 1560 |
1,5 | 162 | 223 | 1530 | 3510 |
2 | 288 | 396 | 2720 | 4540 |
Multiplizieren Sie die Kosten mit der Anzahl der Leckagen! |
HDS bietet die passenden Ultraschall-Geräte zur vorbeugenden Instandhaltung in Ihrem Betrieb – Leckortung, Dichtheitsprüfung, Ortung von elektronischen Störungen und Lagerüberwachung.
- Alle
- Dichtheitskontrolle von Lukendeckeln (Hatch Cover Tightness Testing) und geschlossenen Räumen
- Dokumentation von Leckagen
- Leckageortung Druckluft/Gase und Vakuum
- Mechanische Zustands- und Lagerüberwachung
- Online-Zustandsüberwachung
- Ortung von elektronischen Störungen/Teilentladungen (Koronaeffekt)
- Überprüfung von Kondensatableitern und Ventilen
- Überwachung der Lagerschmierung
- Überwachung von hydraulischen Systemen
